Geht eine deutsche Muttergesellschaft insolvent, trifft dies auch die niederländische Tochtergesellschaft. Schliesslich gehört das niederländische Unternehmen zur deutschen Insolvenzmasse.
NeD Tax unterstützt deutsche Insolvenzverwalter beim Verkauf der Vermögensgegenstände in den Niederlanden. Wir bereiten dann ein Pre-Pack der niederländischen Tochtergesellschaft vor. Mit Hilfe des Insolvenzverwalters der deutschen Muttergesellschaft kann ein lebensfähiger Teil der Gesellschaft in den Niederlanden zum Verkauf vorbereitet werden. Oft liegt es im Interesse der Gesellschafter der deutschen Muttergesellschaft oder der Geschäftsführer, einen solchen Teil zu übernehmen, der nicht nur der Insolvenzmasse zugutekommt, sondern auch eine zügige und erfolgreiche Abwicklung des Insolvenzverfahrens.
Manchmal ist die niederländische Tochtergesellschaft jedoch finanziell von der deutschen Muttergesellschaft abhängig. Wenn die Muttergesellschaft insolvent geht, wird es auch für die niederländische Tochtergesellschaft finanziell schwierig. Es liegt im Interesse des deutschen Insolvenzverwalters, auch die Insolvenz des niederländischen Unternehmens zu verhindern, da dies die Abwicklung des deutschen Insolvenzverfahrens verzögern wird. Die Verhinderung einer niederländischen Insolvenz kann auf verschiedene Weise erfolgen, worüber wir regelmässig Kontakt zu deutschen Insolvenzverwalter haben.
Weitere Möglichkeiten, wie NeD Tax deutsche Insolvenzverwalter bei der Abwicklung ihrer Ansprüche in den Niederlanden unterstützt, sind: Einblick in die Situation des Unternehmens in Zahlen, Transparenz der steuerlichen Konsequenzen und Verpflichtungen, Kommunikation mit den niederländischen Steuerbehörden (Belastingdienst), Rückforderung der niederländischen Umsatzsteuer, „übersetzung” des niederländischen Gesellschaftsrechts, Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Haftungsrecht, so dass deutsche Insolvenzverwalter die Thematik anwenden können.
Natürlich ist es besser, eine Insolvenz zu vermeiden. Häufig ist die Insolvenz eine Folge davon, dass der Unternehmer das Wachstum nicht mehr im Griff hat oder dass es einfach zu viele Gesellschaften in der Unternehmensstruktur gibt, was das Verständnis für die Erfolgsfaktoren und den wahren Wert des Unternehmens erschwert. Das bedeutet, dass die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens nicht mehr vom Unternehmer selbst, sondern von allen Stakeholdern wie Banken und Investoren erkannt werden kann. Das Motto muss dann sein: “Halten Sie Ihre Unternehmensstruktur schlank und sinnvoll”. Unsere Fachberater helfen Ihnen dabei gerne weiter.
Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, setzen wir uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.