Insolvenz-Impfstoff „WHOA”-Gesetz – Erleichterte Restrukturierung in den Niederlanden (Holland)
Seit dem 01. Januar 2021 ist das neue niederländische WHOA-Restrukturierungsgesetz in Kraft. Doch kaum ein Unternehmer kennt dieses neue Restrukturierungsgesetz.
Restrukturierungsgesetz in den Niederlanden wirkt wie „Insolvenz-Impfstoff”
Die Abkürzung WHOA steht für „Wet Homologatie Onderhands Akkoord”, zu Deutsch „Gesetz zur Homologierung Aussergerichtlicher Gläubigervereinbarungen”. Das Gesetz wirkt wie ein Impfstoff gegen eine Insolvenz, der aber nur wirksam ist, wenn er rechtzeitig verabreicht wird.
Ziel des neuen Restrukturierungsgesetzes ist es, die – u. a. durch die Corona-Pandemie bedingte – Insolvenz von im Kern überlebensfähigen Unternehmen zu verhindern. Es bietet Schuldnern ein erweitertes Sanierungsinstrument für ihr Unternehmen, indem sie ihren Gläubigern eine Alternative für eine aussergerichtliche Vereinbarung anbieten möchten. Diese Vereinbarung kann unter Umständen auch Gläubiger binden, die der Vereinbarung nicht zugestimmt haben. Sie wird daher auch als Zwangsvergleich bezeichnet.
Das neue Restrukturierungsgesetz ist jedoch unter Unternehmern kaum bekannt, so stellen wir in unserer Praxis fest. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Geschäftsführern und Aufsichtsräten von Unternehmen ergab, dass weniger als 5 % von diesem Insolvenz-Impfstoff gehört hatten.
„Unternehmer sollten ganz schnell auf diesen Insolvenz-Impfstoff aufmerksam gemacht werden.”
Das Restrukturierungsgesetz in Holland kommt genau zum richtigen Zeitpunkt
Dabei ist das Thema aktuell sehr dringend. Gerade für Unternehmer, die vor der Corona-Pandemie noch ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen hatten, kommt das WHOA-Gesetz genau zum richtigen Zeitpunkt. Bislang ist die Zahl der Insolvenzen in den Niederlanden noch rückläufig, dank der staatlichen Hilfsmassnahmen. Dabei fallen betriebliche Fixkosten wie Mieten, Energiekosten, Kredittilgungen, Versicherungen, usw. weiter an, während diese von den Beihilfen nicht vollständig abgedeckt werden. Ohne Anwendung des WHOA-Gesetzes besteht die Gefahr, dass Unternehmen, die nicht über die nötige Liquidität verfügen, in eine akute Schieflage und letztendlich in die Insolvenz geraten.
Das Restrukturierungsgesetz ermöglich den Zwangsvergleich in den Niederlanden
Aufgrund des neuen WHOA-Gesetzes ist eine Sanierung und Umstrukturierung eines Unternehmens in den Niederlanden mittels eines Zwangsvergleichs möglich. Unternehmer sollten also dringend auf diesen Insolvenz-Impfstoff aufmerksam gemacht werden.
NeD Tax unterstützt Unternehmer und diejenigen, die diese professionell unterstützen. Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, setzen sich unsere deutschsprachigen Fachberater so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Verwandte Links
Restrukturierung Holland