Erfolgreiche Markteintrittsstrategie in die Niederlande für deutschen Retail
Der Einzelhandel in den Niederlanden
Die Niederlande verfügen über eine umfangreiche und sehr feinmaschige Einzelhandelsstruktur. Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass die Niederlande eine Verkaufsfläche von 1.658 m² pro 1.000 Einwohner haben (Locatus, 2019). Leerstehende Objekte wurden in dieser Zahl nicht berücksichtigt. Darüber hinaus ist der E-Commerce-Kanal mit rund 10 % sehr gut entwickelt (Strabo, 2018). Viele Ketten haben neben ihrem physischen Vertriebskanal auch einen Webshop. 2018 kauften 96 % der niederländischen Verbraucher ab 15 Jahren online ein oder mehrere Produkte und Dienstleistungen. Diese Online-Kunden gaben insgesamt 23,7 Milliarden Euro (+10 %) für 242 Millionen Online-Käufe von Produkten und Dienstleistungen aus (Gfk, 2018).
Markteintritt in die Niederlande für deutschen Einzelhandel mit strukturiertem Ansatz
Die Einführung einer deutschen Retailformel auf dem niederländischen Markt erfordert neben einer breiten Expertise auch ein strukturierorientiertes Konzept, bei dem nicht nur rechtliche und steuerliche Aspekte, sondern auch betriebswirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden. Um den deutschen Einzelhandel gezielt beim Markteintritt zu unterstützen, hat NeD Tax speziell für den Retailbereich einen strukturierten Ansatz entwickelt.
Der Mehrwert dieses strukturierten Ansatzes liegt in dem integrierten strategischen Vorgehen bei der Fragestellung des Markteintritts. In allen Schritten eines Markteintritts müssen die steuerlichen und rechtlichen Faktoren mit den Vertriebs- und Marketingfaktoren einhergehen, wie aus der obigen Abbildung ersichtlich wird.
Kurzübersicht der Phasen
In Schritt 1 wird eine umfassende Wettbewerbsanalyse durchgeführt: Wie positioniert sich die neue deutsche Formel im Vergleich zu den etablierten Geschäftsmodellen? Mit anderen Worten: Was sind die Unique Selling Points? Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird ein Profil potenzieller Standorte erstellt, wobei die Grösse des Einzugsgebietes entscheidend ist. Nach einer Vorauswahl von Standorten wird ein bestimmter Standort auf Basis von Angebot und Markt ausgewählt. Anschliessend beginnt die Suche nach geeigneten Objekten an diesem Standort. Anhand dieser Objekte findet die betriebswirtschaftliche Umsetzung in eine Vermarktungs- oder Betriebsgrundlage statt, wobei Investitionen und Kosten berücksichtigt werden. Nach der Feststellung eines definitiven Standortes kann die Operationalisierung des Markteintritts weiter vorangetrieben werden.
Integrierter Ansatz
Durch die frühzeitige Planung aller Prozessschritte, sowohl rechtlich wie auch steuerlich, können viele, eventuell im Nachhinein auftretende Probleme und Fehlerkosten vermieden werden. Wenn beispielsweise eine neue Gesellschaft in den Niederlanden gegründet wird, wie eine mit der GmbH in Deutschland vergleichbaren BV, ist es wichtig, neue Verträge im Namen dieser neuen BV abzuschliessen. Und auch die arbeitsrechtlichen Aspekte bei der Einstellung von Personal in den Niederlanden wie Tarifvertrag, Rente, Arbeitszeiten und Zulagen sollten bereits im Vorfeld gut geklärt werden.
Breites Partnernetzwerk
NeD Tax verfügt über umfangreiche Erfahrung mit der Eintrittsstrategie deutscher Einzelhandelsketten in die Niederlande. NeD Tax arbeitet mit einem breiten Partnernetzwerk zusammen, um Sie in den Bereichen Marktforschung, Standortwahl, Personalbeschaffung, Genehmigungen und Finanzierungen optimal zu unterstützen. Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne zur Verfügung, wenn Sie sich lediglich für die Steuer- und Rechtsberatung entscheiden. Viele namhafte Unternehmen gingen Ihnen bereits vor.
Frühzeitige Beratung lohnt sich! Wir können Ihnen behilflich sein, wenn Sie ein Unternehmen haben und Ihre Unternehmensaktivitäten in die Niederlande ausweiten möchten. Auch wenn Sie beruflich Ihre Mandanten bei diesem Prozess betreuen, ist NeD Tax Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wenden Sie sich an einen unserer deutschsprachigen Berater. Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, werden Sie so schnell wie möglich zurückgerufen.